On July 7 and 8, 2022, University Saint-Louis in Brussels will host the 2022 ALTER Conference, under the title “Rethinking institutions and deinstitutionalisation from a disability perspective”.
An der Universität zu Köln, am Lehrstuhl für »Disability Studies« werden zum Thema »(Erwerbs-)Arbeit als biographische Erfahrung« Interviewpersonen gesucht:
Inspiriert durch die internationale Behindertenbewegung untersuchen die Disability Studies, wie der Körper zum Ausgangspunkt gesellschaftlich relevanter Unterscheidungen wird, wie sich das Wissen über verkörperte Differenz in Institutionen, Praktiken und Identitäten verdichtet und soziale Ungleichheit hervorbringt. In gesellschaftskritischer Absicht hinterfragen sie unseren Umgang mit Anderssein und setzen sich für die Partizipation und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Diese Einführung von Anne Waldschmidt stellt Modelle, Theorien sowie Methodologie des internationalen und interdisziplinären Diskurses vor und bietet eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungserträge. Mithilfe der Denkfigur »Dis/ability« lässt sich zeigen, dass Behinderung und Normalität kontingente und relative Differenzierungskategorien sind.
Erschienen im Junius Verlag, 226 Seiten, ISBN: 978-3-96060-319-1, 15.90 Euro
Validity Foundation,the European Network on Independent Living, Disability Rights International, the Centre for Human Rights at the University of Pretoria, the International Disability Alliance, the International Disability and Development Consortium, and the Disability Rights Fund/Disability Rights Advocacy Fund are pleased to invite you to the launch of the COVID-19 Disability Rights Monitor report.