Internationale Forschungsstelle Disability Studies [iDiS]

Die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS) thematisiert die soziale Kategorie “Behinderung” aus Sicht der Sozial- und Kulturwissenschaften

Springe zum Inhalt
  • Aktuelles
  • Konzeption
    • Personal
    • Kooperationen | Partners
    • Öffentlichkeitsarbeit | Public Relations
  • Forschung
    • Projekte
      • ANED
      • Barrierefreie Dienstleistungen
      • Bodies of Surveillance
      • Disability History
      • DISCIT
      • Dispositive von ‚dis/ability‘
      • Soziale Teilhabe in Europa
      • CRPD-EDS
    • Veröffentlichungen
    • Forschungskolloquium
    • Vorträge | Lectures
    • Gastvorträge | Guest Lectures
    • Tagungen (Conferences) & Workshops
  • Tagungen
    • Histories, Practices, and Policies of Disability
    • Intersektional + Interdisziplinär
      • Programm
      • Abstracts
    • Workshop Inklusion
    • Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche?
      • Programm
      • Sammelband zur Tagung
    • Contact Zones
  • Buchreihe
    • Band 1 (Waldschmidt | Schneider)
    • Band 2 (Dederich)
    • Band 3 (Siebers)
    • Band 4 (Gottwald)
    • Band 5 (Bösl)
    • Band 6 (Bösl | Klein | Waldschmidt)
    • Band 7 (Pfahl)
    • Band 8 (Ochsner | Grebe)
    • Band 9 (Söderfeldt)
    • Band 10 (Behrisch)
    • Band 11 (Tacke)
    • Band 12 (Waldschmidt | Berressem | Ingwersen)
    • Band 13 (Degener | Miquel)
    • Band 14 (Schmidt | Werner)
  • Downloads
    • Literatur
    • Audiovisuelle Materialien
  • English Version

Kooperationen | Partners

  • For­schungs­ver­bund „Homo debi­lis. Dis/ability in der Vor­mo­der­ne”, Uni­ver­si­tät Bremen
  • Bil­dungs- und For­schungs­in­sti­tut zum selbst­be­stimm­ten Leben Behin­der­ter (Bifos), Kassel
  • Bochu­mer Zen­trum für Disa­bi­li­ty Stu­dies (BODYS)
  • Bun­des­ver­band für Kör­per- und Mehr­fach­be­hin­der­te e.V., Düsseldorf
  • NETZWERK ARTIKEL 3 e.V., Berlin
  • Prof. Patrick Devlie­ger, Katho­lie­ke Uni­ver­sit­eit Leu­ven, Belgique
  • Prof. Rose­ma­ry Gar­land-Thom­son, Emo­ry Uni­ver­si­ty, Atlan­ta, USA
  • Prof. Dr. Bjørn Hvin­den, Nor­we­gi­an Social Rese­arch, Oslo, Norway
  • Insti­tut Mensch, Ethik und Wis­sen­schaft (IMEW), Berlin
  • Prof. Dr. Gabrie­le Lin­gel­bach, Uni­ver­si­tät Kiel
  • Prof. Dr. Tho­mas Macho, Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Berlin
  • Prof. Dr. Cor­du­la Nol­te, Uni­ver­si­tät Bremen
  • Prof. Mark Priest­ley, Cent­re for Disa­bi­li­ty Stu­dies, Univ. of Leeds, UK
  • Prof. Dr. Wer­ner Schnei­der, Uni­ver­si­tät Augsburg
  • Prof. Dr. Anja Ter­voo­ren, Uni­ver­si­tät Duisburg-Essen
  • Prof. Dan Good­ley, Uni­ver­si­ty of Shef­field, UK
  • Prof. Robert McRu­er, Geor­ge Washing­ton Uni­ver­si­ty, Washing­ton DC, USA

Konzeption

  • Personal
  • Kooperationen | Partners
  • Öffentlichkeitsarbeit | Public Relations

Links

  • Arbeitsgemeinschaft Disability Studies
  • Bochumer Zentrum für Disability Studies
  • Can. Centre on Disability Studies
  • Center for Diversity Studies (Köln)
  • Centre for Disability Studies (Leeds)
  • Der [im-]perfekte Mensch
  • Disability & Society
  • Disability Studies Deutschland
  • Italian Journal of Disability Studies
  • Kompetenzzentrum Barrierefrei
  • Newsletter Behindertenpolitik
  • The Society for Disability Studies (USA)
  • Zentrum für Disability Studies (Hamburg)
Impressum
Prof. Dr. rer. pol. Anne Waldschmidt, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät. Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies, Frangenheimstr. 4, 50931 Köln. Tel.: +49 (221) 470-6891 | Fax.: +49 (221) 470-7794, E-Mail
Datenschutz & Cookies: Es gelten die Hinweise in der Datenschutzerklärung der Uni Köln. Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie hier: Cookie-Richtlinie